Viele waren ja bereits auf Wanderwegen im Brexbachtal oder einfach nur an der Brex unterwegs, heute möchte ich euch einmal das Quellgebiet, bzw. den Ort zeigen an der die Brex entsteht.
Wir starteten von einem Wanderparkplatz an der K 126, zwischen Dernbach und Ransbach Baumbach (der Töpferstadt). Das Wetter meinte es heute auch gut mit uns, nachdem es sich gestern nicht zwischen Sonne, Regen, Schneefall und Hagel entscheiden konnte
Wie man auf der Karte schön erkennen kann, wanderten wir im Uhrzeigersinn oberhalb des Brexbach über die Montabaurer Höhe um uns zuerst die Quellbäche anzuschauen.
Oben sieht man den “Hinterster Bach” ca. 50 Meter nach der ersten Quelle im Heiligenrother Markwald. Der “Hinterster Bach” wird an dieser Stelle bereits von 7 Quellen (laut Karte) gespeist.
Kurz später treffen wir auf den Wanderweg HG6, dem wir ca. 60 Meter nach Süden folgen, bevor wir uns in nordwestlicher Richtung wieder vom HG6 verabschieden. Auf den HG6 treffen wir später wieder am Brexbach
So ging es dann erst einmal weiter über die Montabaurer Höhe in Richtung Höhr Grenzhausener Stadtwald, wo wir uns den “Vorderster Bach” anschauen möchten, bevor es zum Brexbach geht.
Hier kann man auch tatsächlich noch Schneereste finden
In der Nähe der Schutzhütte “Am Vorderster Bach” trafen wir dann auch schon auf den zweiten Quellbach des Brexbach, nämlich den “Vorderster Bach”. An dieser Stelle muss ich immer lachen, denn wir wortkargen Wäller haben es scheinbar auch nicht so mit der Namensgebung von Örtlichkeiten
An der obigen Stelle stellte ich dann fest, dass ich einen Fehler begangen hatte, denn der “Vorderster Bach” entspringt ca. 100 Meter südöstlich von dieser Stelle. Ich hätte vorhin einfach dem HG6 noch weitere 200 Meter folgen sollen, dann wäre ich genau an der Quelle vorbei gekommen. Vielleicht hätte ich heute doch einmal die Wanderkarte einpacken sollen
Aber nun kommen wir nach weiteren 30 Metern endlich am Zusammenfluß von “Hinterster Bach” und “Vorderster Bach” an, aus dem dann der Brexbach (Die Brex) entsteht. Auf dem unteren Foto ist der obere Zulauf der “Hinterster Bach”, von rechts kommt der “Vorderster Bach” und im unteren Bereich fließt der Brexbach in Richtung Höhr Grenzhausen.
Nachdem wir ein wenig im Wasser geplanscht hatten, wendeten wir uns nun in nördliche Richtung und wanderten auf Waldpfaden an einigen Fischteichen vorbei in Richtung Ransbach Baumbach. Dabei folgten wir auch noch kurz dem Quellbach “Hinterster Bach”.
Nach ca. 1 Kilometer wendeten wir uns nach Osten und kehrten über Schotterwege zurück zu unserem Startpunkt.
Nun wisst ihr auch bei eurer nächsten Wanderung am Brexbach, wo der Brexbach ursprünglich herkommt
Mir hat die Wanderung heute sehr gut gefallen und mein Hundi hat auch noch andere Hunde zum Toben gefunden.
Wer in dieser Gegend einmal eine kleine Rundwanderung machen möchte, dem kann ich getrost den Regionalweg HG6 empfehlen.
Weitere Info: